Erleben Sie Haffkrug ⇒ Atemberaubende Seebrücke & Meerlandschaften

Genießen Sie die Seebrücke Haffkrug in vollen Zügen ⇒ Unter freiem Himmel flanieren ✓ Entspannende Meeresluft ✓ Herrliche Ausblicke ✓ Jetzt entdecken!

Alle Infos über die Seebrücke in Haffkrug

Seebrücke Haffkrug – Ein Tor zur Lübecker Bucht

„Wer ans Meer will, muss ans Meer gehen.“ Dieses Zitat mag simpel klingen, doch es fasst die Essenz der Sehnsucht nach der Küste perfekt zusammen. Die Seebrücke Haffkrug bietet genau diesen direkten Zugang zur Lübecker Bucht, einem der bekanntesten und beliebtesten Strände in Schleswig-Holstein. Doch was macht die Seebrücke Haffkrug so besonders? Lass uns auf eine Reise gehen und entdecken, was dich an diesem malerischen Ort erwartet.

Das Eröffnungsfest der Seebrücke in Haffkrug beginnt am 28. September 2024  um 12.30 Uhr auf dem Seebrückenvorplatz. 

Das Programm ist wie folgt:
12:20- 12:30 Uhr         Eröffnung Seebrücke und Beginn des Festes
13:00- 15:00 Uhr         Seebrücken Impressionen & Musik von Marc Spieler
15:00- 18:00 Uhr         DJ Duo Alan & Mike "Electronic Beats" aus Amsterdam
19:00 – 20:00 Uhr       Julia Lindholm, Schlagersängerin
20:00 – 23:00 Uhr       Live-Musik von CosmoPauli, souliger Pop
22:00 Uhr                     Lasershow
24:00 Uhr                     Ende der Veranstaltung

Die Seebrücken-Führungen beginnen am Service Point der Tourist-Information und finden von 13:30 bis 18:00 Uhr alle 30 Minuten statt.

Tolle Eindrücke der Seebrücke in Haffkrug - alte Bilder

Eindrücke der neuen Seebrücke in Haffkrug

Neue Seebrücke in Haffkrug
Neue Seebrücke in Haffkrug - Eröffnungsfeier
Neue Seebrücke in Haffkrug
Neue Seebrücke in Haffkrug
Neue Seebrücke in Haffkrug
Neue Seebrücke in Haffkrug
Neue Seebrücke in Haffkrug
Neue Seebrücke in Haffkrug

Weitere tolle Einblicke auf die Seebrücke in Haffkrug

Auf der Seebrücke in Haffkrug
Seebrücke Haffkrug vom Strand
Seebrücke Haffkrug vom Strand
Seebrücke Haffkrug vom Wasser

Die Seebrücke in Haffkrug auf einem Blick erleben

Was dich an der Seebrücke Haffkrug erwartet

Die Seebrücke Haffkrug ist ein fester Bestandteil des Ostseebades Haffkrug, das zur Gemeinde Scharbeutz gehört. Hier verschmelzen Natur und Küste zu einem einladenden Erlebnis. An diesem Abschnitt der Lübecker Bucht wirst du mit dem einzigartigen Panorama und einer Brise Meeresluft empfangen. Was dich konkret erwartet?

  • Ein Spaziergang über die Seebrücke: Die Brücke führt 105 Meter ins Meer hinein und bietet dir einen herrlichen Ausblick auf die Ostsee und das Umland. Ideal für eine entspannende Auszeit.
  • Der Seebrückenvorplatz: Hier finden oft Veranstaltungen und Märkte statt, die für Abwechslung sorgen. Gleichzeitig lädt er zum Verweilen ein.
  • Perfekter Badestrand: Direkt vor der Seebrücke liegt der Haffkruger Strand, einer der schönsten Sandstrände der Lübecker Bucht.
  • Fischerei-Tradition hautnah erleben: Früh am Morgen kannst du beobachten, wie Fischerboote am Strand anlegen und ihren frischen Fang direkt verkaufen.

Neueröffnung der Seebrücke Haffkrug 2024

Nach jahrelanger Planung und intensiver Bauarbeiten ist es endlich soweit: Die Seebrücke Haffkrug feiert am 28. September 2024 ihre große Neueröffnung. Die neue Brücke, die die alte, in die Jahre gekommene Seebrücke ersetzt wird 230 Meter lang sein und über zahlreiche neue Attraktionen verfügen.

Es gibt verschiedene Erlebnisstationen wie ein Panoramadeck für Sonnenanbeter, eine Allwetter-Tribüne für Veranstaltungen und einen Themenspielplatz für Kinder, der sich um das Thema Fischfang dreht. Besonders beeindruckend: Die Plattform am Ende der Brücke ist so konzipiert, dass Schiffe dort anlegen können, was die Verbindung zur Bäderschifffahrt in der Region wiederbelebt.

Ein Fest für die ganze Familie

Die offizielle Eröffnungsfeier beginnt um 12:30 Uhr mit einem feierlichen Programm. Zu den Highlights des Tages gehören Führungen über die neue Brücke, Salsa-Stunden am Strand, ein Drachenbootrennen und eine Lasershow am Abend. Begleitet wird das Event von Livemusik und DJ-Sets, die die Besucher bis in die späten Abendstunden unterhalten werden. Zudem wird es eine Kunstausstellung geben, in der Kunstwerke aus dem Holz der alten Seebrücke präsentiert werden.

Diese Neueröffnung markiert nicht nur das Ende eines langen Bauprojekts, sondern auch den Beginn einer neuen Ära für das Ostseebad Haffkrug. Mit den neuen Attraktionen und der verbesserten Infrastruktur wird die Seebrücke Haffkrug sicherlich ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

GUT ZU WISSEN: Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf rund 8,7 Millionen Euro, wobei das Land Schleswig-Holstein 90 % der förderfähigen Gesamtkosten übernommen hat. Diese Investition unterstreicht die Bedeutung der Seebrücke für die Region und den Tourismus an der Lübecker Bucht.

Welche Veranstaltungen und Attraktionen gibt es rund um die Seebrücke?

Du fragst dich sicher, was du neben dem klassischen Seebrücken-Spaziergang noch erleben kannst. Tatsächlich bietet die Seebrücke Haffkrug eine Vielzahl an Aktivitäten und Attraktionen, die deinen Besuch besonders machen.

Regelmäßige Veranstaltungen am Seebrückenvorplatz

Am Seebrückenvorplatz in Haffkrug finden das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen statt. Hier eine Übersicht der wichtigsten Events:

Monat

Veranstaltung

Januar

Winterlicher Strandspaziergang

April

Osterfeuer

Juli

Seebrückenfest Haffkrug

August

Fischerfest mit frischem Fisch

September

Kunsthandwerkermarkt

HINWEIS: Das Seebrückenfest im Juli ist ein besonderes Highlight. Es zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an und bietet ein buntes Programm aus Live-Musik, kulinarischen Genüssen und einem abschließenden Feuerwerk direkt am Strand.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe der Seebrücke?

Neben der Seebrücke Haffkrug selbst gibt es in der Umgebung zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die du besuchen kannst.

Ausflugsziele in der Nähe

  • Ostsee-Therme Scharbeutz: Nur wenige Kilometer entfernt kannst du dich in der Ostsee-Therme entspannen und den Blick auf die Lübecker Bucht genießen.
  • Scharbeutzer Kurpark: Ein wunderschön angelegter Park, ideal für einen ruhigen Spaziergang oder ein Picknick.
  • Timmendorfer Strand: In unmittelbarer Nähe befindet sich der Timmendorfer Strand, einer der bekanntesten Ostseebäder der Region.
  • Hansapark: Der Freizeitpark in Sierksdorf ist mit dem Auto in wenigen Minuten erreichbar und bietet Spaß für die ganze Familie.

Welche Geheimtipps gibt es für deinen Besuch?

Auch wenn die Seebrücke Haffkrug ein beliebtes Ziel ist, gibt es ein paar Geheimtipps, die deinen Aufenthalt noch schöner machen können:

  • Früh am Morgen kommen: Gerade im Sommer ist es ratsam, früh am Strand zu sein, um die Ruhe und den leeren Strand zu genießen.
  • Fischbrötchen direkt vom Fischer: Am besten schmeckt es, wenn du dir morgens ein frisches Fischbrötchen direkt vom Kutter holst. Einfach und lecker.
  • Sonnenuntergang auf der Brücke: Die Seebrücke bietet einen hervorragenden Blick auf den Sonnenuntergang – ein perfektes Fotomotiv.

Fünf leckere Restaurants in Haffkrug

  1. Stranddüne Haffkrug: Direkt am Strand gelegen, bietet dieses Restaurant eine Auswahl an frischen Fischgerichten und regionalen Spezialitäten. Besonders zu empfehlen sind die fangfrischen Fischplatten und die Ostseespezialitäten wie Dorsch oder Scholle.
  2. Sorrento: Ein italienisches Restaurant mit einer breiten Auswahl an Pizzen, Pastagerichten und leckeren Antipasti. Perfekt, um nach einem Strandtag einen Hauch von mediterraner Küche zu genießen.
  3. Muschel Haffkrug: Ein kleines, gemütliches Fischrestaurant direkt an der Küste. Hier gibt es frischen Fisch, Muscheln und andere Meeresfrüchte – alles in bester Qualität und oft direkt vom Fischerboot.
  4. Fischkiste: Ein traditionelles Fischlokal mit einer umfangreichen Auswahl an Fischgerichten, Fischbrötchen und maritimen Snacks. Ideal für ein schnelles, aber qualitativ hochwertiges Essen am Strand.
  5. Gosch Scharbeutz: Ein Ableger der berühmten Gosch-Kette aus Sylt. Hier gibt es eine Vielzahl von Fischgerichten, angefangen bei Räucherfisch bis hin zu Fischbrötchen und gehobeneren Fischgerichten.

Fünf gemütliche Cafés in Haffkrug

  1. Café Wichtig: Ein bekanntes Café direkt an der Strandpromenade in Scharbeutz. Hier kannst du entspannt sitzen, einen Kaffee oder ein Stück Kuchen genießen und dabei den Blick auf das Meer schweifen lassen.
  2. Strandperle Haffkrug: Direkt am Strand gelegen, bietet dieses Café eine großartige Auswahl an Kuchen, Gebäck und Eiskreationen. Perfekt für eine kleine Auszeit nach einem Strandspaziergang.
  3. Herzberg’s Restaurant & Café: Dieses charmante Café bietet eine großartige Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten. Ein Tipp: Probiere unbedingt die Windbeutel – sie sind berühmt in der Region.
  4. Café Englers: Das gemütliche Café ist ein Geheimtipp für Frühstück und kleine Snacks zwischendurch. Besonders der frische Kuchen und die herzhaften Kleinigkeiten machen es zu einem beliebten Anlaufpunkt.
  5. Café Wichtig in Timmendorfer Strand: Ein klassisches Café mit Meerblick und stilvollem Ambiente. Hier kannst du zwischen einer Auswahl an Kuchen, Kaffeespezialitäten und herzhaften Snacks wählen. Ideal für eine kurze Pause.

Vier Tipps für Shopping in der Region

Auch das Shopping-Erlebnis kommt in Haffkrug und Scharbeutz nicht zu kurz. Von lokalen Boutiquen bis zu kleinen Souvenirshops bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten, um sich ein Stück Ostsee mit nach Hause zu nehmen.

  1. Ostseemarkt Haffkrug: Hier findest du regionale Produkte, Souvenirs und maritime Deko-Artikel. Ein perfekter Ort, um ein Andenken an deinen Aufenthalt an der Lübecker Bucht zu kaufen.
  2. Seaside Fashion: Ein Modegeschäft, das maritime Mode und Strandkleidung bietet. Ob ein neues Sommerkleid oder die perfekte Badehose, hier wirst du sicherlich fündig.
  3. Kunsthandwerkermarkt: In der Saison finden an der Seebrücke regelmäßig Kunsthandwerkermärkte statt. Hier kannst du handgemachte Schmuckstücke, Kunstwerke und regionale Produkte direkt von den Künstlern erwerben.
  4. Galerie Timmendorfer Strand: Kunstliebhaber werden die Galerie in Timmendorfer Strand lieben. Hier gibt es Werke regionaler Künstler und wechselnde Ausstellungen, die einen Blick wert sind.

Baden und Strandkörbe an der Seebrücke Haffkrug

Baden gehört zu den Hauptaktivitäten, die du an der Seebrücke Haffkrug genießen kannst. Die weitläufigen Sandstrände der Lübecker Bucht sind bekannt für ihre feinen, weißen Sandstrände und das flach abfallende Wasser, was besonders für Familien mit Kindern ideal ist. Der Strand von Haffkrug ist ein rund drei Kilometer langer Abschnitt mit feinem Sand und klaren Badebedingungen. Besonders im Sommer zieht es zahlreiche Urlauber hierher, die das flache Wasser der Ostsee zu schätzen wissen. Die Wassertemperaturen erreichen in den Sommermonaten angenehme 18 bis 20 Grad, was das Baden zu einer erfrischenden, aber nicht zu kalten Erfahrung macht.

Kann ich Strandkörbe in Haffkrug mieten?

An den Stränden rund um die Seebrücke Haffkrug kannst du Strandkörbe mieten. Die Preise variieren je nach Saison und Standort, liegen aber im Durchschnitt bei etwa 10 bis 12 Euro pro Tag. Es empfiehlt sich, in der Hauptsaison einen Strandkorb im Voraus zu reservieren, um sicherzugehen, dass du einen Platz bekommst.

Die besten Fotospots rund um die Seebrücke Haffkrug

Du möchtest das perfekte Urlaubsfoto schießen? Hier sind die besten Orte für tolle Fotomotive rund um die Seebrücke:

  • Am Ende der Seebrücke: Hier hast du einen ungestörten Blick über das Meer und die Küste.
  • Am Seebrückenvorplatz: Vor allem bei Veranstaltungen ein toller Spot für stimmungsvolle Fotos.
  • Vom Wasser aus: Mach eine Bootstour und fotografiere die Brücke aus einer ganz neuen Perspektive.

Spannende Daten und Fakten zur Seebrücke Haffkrug

  • Die Seebrücke ist 105 Meter lang.
  • Sie wurde zuletzt 1995 renoviert.
  • Die Seebrücke liegt in der Gemeinde Scharbeutz im Kreis Ostholstein.
  • Haffkrug war ursprünglich ein Fischerdorf, bevor es zum Ostseebad wurde.
  • Die Brücke führt direkt über den Haffkruger Strand.
  • Am Seebrückenvorplatz finden das ganze Jahr über Veranstaltungen statt.
  • Die Seebrücke Haffkrug zählt zu den beliebtesten Seebrücken der Lübecker Bucht.
  • Der Strand von Haffkrug ist etwa drei Kilometer lang.
  • Haffkrug wurde 1388 erstmals urkundlich erwähnt.
  • Der Name „Haffkrug“ leitet sich von einem ehemaligen Gasthof ab, der den Fischern diente.
  • Scharbeutz, zu dem Haffkrug gehört, zählt jährlich über eine Million Übernachtungen.
  • Die Brücke ist für Fußgänger und Fahrradfahrer zugänglich.
  • Der Strand vor der Seebrücke ist bewacht und besonders für Familien geeignet.
  • Früher legten hier auch kleine Fischerboote an.
  • Die Region ist besonders für ihre Bernsteinfunde bekannt.

Weitere wichtige Informationen zur Seebrücke Haffkrug

Adresse und Kontakt

  • Seebrücke Haffkrug
    Strandallee
    23683 Haffkrug
  • Telefon: +49 (0)4503 77990

So kommst du zur Seebrücke Haffkrug

  • Mit dem Auto: Die Anfahrt erfolgt über die A1, Abfahrt Scharbeutz. Parkmöglichkeiten findest du direkt am Strand gegen eine Gebühr von 2 € pro Stunde.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof Haffkrug liegt nur wenige Gehminuten von der Seebrücke entfernt. Von Lübeck aus erreichst du Haffkrug mit der Regionalbahn.

Beste Reisezeiten und Wetterbedingungen

Die beste Zeit für einen Besuch der Seebrücke Haffkrug ist von Mai bis September, wenn das Wetter angenehm warm ist und der Strand zum Verweilen einlädt. Im Herbst und Winter locken dagegen ruhigere Zeiten und einsame Strandspaziergänge.

Tipps für deinen Besuch

  • Trage bequeme Schuhe, da der Spaziergang auf der Seebrücke windig sein kann.
  • Nimm einen Windschutz oder eine Jacke mit, auch im Sommer kann die Brise kühl sein.

Zusammenfassung zur Seebrücke Haffkrug

Die Seebrücke Haffkrug ist ein beeindruckender Ort an der Lübecker Bucht, der Natur, Tradition und modernen Tourismus miteinander vereint. Von ihrer Geschichte bis hin zu den zahlreichen Veranstaltungen und Attraktionen in der Umgebung gibt es für dich viel zu entdecken. Ein Spaziergang auf der Brücke, ein Bad im Meer oder ein Besuch der umliegenden Sehenswürdigkeiten machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Welche Geschichte steckt hinter der Seebrücke Haffkrug?

Wusstest du, dass die Seebrücke in Haffkrug bereits eine lange Tradition hat? Ihre Geschichte ist eng mit der Entwicklung des Ostseebades Haffkrug und der Fischertradition der Region verbunden.

Die Ursprünge des Badeortes Haffkrug

Die Ursprünge von Haffkrug reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Der Ort war lange ein kleines Fischerdorf, bis der Badebetrieb begann und es sich allmählich zu einem beliebten Ferienort entwickelte. 1856 wurde hier offiziell der Badebetrieb aufgenommen, womit die Tradition als Ostseebad begründet wurde. Seitdem strömen jährlich zahlreiche Touristen an die Strände der Lübecker Bucht.

Bau und Entwicklung der Seebrücke

Die Seebrücke selbst wurde als Verbindung zwischen Land und Meer errichtet, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, näher ans Wasser zu gelangen. Mehrmals in ihrer Geschichte wurde sie erneuert und modernisiert, um den Anforderungen der stetig steigenden Besucherzahlen gerecht zu werden. Ihre heutige Form erhielt die Brücke 1995. Seitdem gilt sie als ein Wahrzeichen von Haffkrug und der gesamten Region Scharbeutz.

haffkrug-seebruecke.de

Genießen Sie die Seebrücke Haffkrug in vollen Zügen ⇒ Unter freiem Himmel flanieren ✓ Entspannende Meeresluft ✓ Herrliche Ausblicke ✓ Jetzt entdecken!